Aus den zahlreichen im Lebensraumtyp Glatthaferwiese typischerweise vorkommenden Pflanzenarten wurden folgende Arten für die Vermehrung ausgewählt:
Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)
Tausendkorngewicht: 4,7 g
Gewöhnliche Braunelle (Prunella vulgaris)
Tausendkorngewicht: 0,7 g
Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium)
Tausendkorngewicht: 0,2 g
Gras-Sternmiere (Stellaria graminea)
Tausendkorngewicht: 0,3 g
Grosse Bibernelle (Pimpinella major)
Tausendkorngewicht: 1,7 g
Herbst-Löwenzahn (Leontodon autumnalis)
Tausendkorngewicht: 1,4 g
Kanten-Johanniskraut (Hypericum maculatum)
Tausendkorngewicht: 0,1 g
Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)
Tausendkorngewicht: 1,2 g
Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)
Tausendkorngewicht: 0,15 g
Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus)
Tausendkorngewicht: 0,02 g
Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia)
Tausendkorngewicht: 0,06 g
Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata)
Tausendkorngewicht: 1,7 g
Sumpfhornklee (Lotus pedunculatus)
Tausendkorngewicht: 0,8 g
Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum)
Tausendkorngewicht: 0,1 g
Weisses Labkraut (Galium album)
Tausendkorngewicht: 0,6 g
Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
Tausendkorngewicht: 5,5 g
Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)
Tausendkorngewicht: 7 g
Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea agg.)
Tausendkorngewicht: 2,1 g
Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare agg.)
Tausendkorngewicht: 0,4 g
Wiesen-Pippau (Crepis biennis)
Tausendkorngewicht: 0,9 g
Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis)
Tausendkorngewicht: 11 g
Wiesen-Rotklee (Trifolium pratense)
Tausendkorngewicht: 1,8 g
Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa)
Tausendkorngewicht: 0,5 g
Zaun-Wicke (Vicia sepium)
Tausendkorngewicht: 50 g
Nähere Beschreibungen zu den meisten typisch Bergischen Arten sind hier zu finden.
Artengalerie